top of page

Die sechs Performenden haben sich als Artist:innen im Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty kennengelernt. Es wuchs eine enge Freund:innenschaft und grosses Interesse für zeitgenössischen Zirkus & Performance.

Sandro und Vera - die künstlerische Leitung - lernten die Gruppe vor einigen Jahren durch das Dazustossen ins Leitungsteam des Zirkus kennen und bekamen Lust, mit ihnen ein Stück zu erarbeiten.

Bouncig-glücklich gründeten sie so anfangs 2024 die compagnie labounce und kreierten nun ihr erstes Stück namens "violett & fluffig". 

20220825_130202186_iOS.jpg

Performende

Zora Brändle (*2003)

Ihre Begeisterung für Bühnenräume hat als Kind mit dem Eintritt in den Zirkus Pitypalatty begonnen zu wachsen. Durch die Zirkuswelt hat sie gelernt Konzepte zu entwickeln, Proben anzuleiten, auf der Bühne zu performen und am Lichtpult zu arbeiten. Ihr Interesse für Räume und deren Gestaltung verfolgt sie nun im Studium «Szenischer Raum» an der Zürcher Hochschule der Künste weiter. Den Alltag verbringt Zora glücksatt mit dem Kreieren von Rauminstallation, Bauen von Bühnenelementen, Konzipieren von Lichtdesign und der Mitarbeit bei Projekten aus dem Theater-, Zirkus- und Performancebereich.
In Moment fühlt sich Zora oft wie ein schreiendes hellblau, welches auf einen quietschenden Halloumi trifft.

DSC02038-Lionel.jpg

Thomas von Büren (*2000)

Thomas hat die Lehre als Uhrmacher EFZ abgeschlossen und betreibt nun sein eigenes Uhrenatelier zusammen mit Valentin Lustenberger. In seiner Freizeit engagiert er sich und lebt für den Zirkus und die Pfadi. Bewegung ist ihm sehr wichtig, da es ihm eine gewisse Freiheit bietet. Neben des Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty, wo er hauptsächlich Vertikaltuch und Clown unterrichtet, leitet Thomas auch an anderen Schulen Kurse in Luftakrobatik und stand selbst in den Tourneecamps des Zirkus Mugg auf der Bühne.

Thomas fühlt sich gerade wie ein tiefes, aber leichtes blau.

Lionel Schwägli (*2005)

Als 8-jähriger hat Lionel mit seiner Familie eine Ferienwoche im Zirkus Monti erlebt. Diese Woche hat in ihm eine nachhaltige Begeisterung für die Artistik und das Zirkusleben geweckt. Seit 2015 trainiert er im Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty. Nach der Tournee 2021 mit dem Zirkus Chnopf begeistert sich Lionel weiterhin für die Bühnenkunst und trat bei «jetzt, jetzt, jetzt» einer Produktion des Schauspielhaus Zürich auf, wo er ebenfalls mit dem Jugendclub das Stück «wide awake» spielte. Ausserdem bildet Lionel seit kurzem zusammen mit Matteo Vizzielli das Jonglage Duo lionelandmatteo. Momentan fühlt sich Lionel wie ein glückliches, unebenes Rosa mit sehr viel weiss drin.

DSC02080-Valentin.jpg

Timea Rickenbacher (*2004)

Timea ist mit 10 Jahren durch den Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty in die Zirkuswelt gerutscht. Seit einigen Jahren leitet sie dort und im Sonjolino, organisiert Zirkusfestivals mit und ging als junge Artistin mit dem Zirkus Chnopf 2024 auf Tournee. Nebst den darstellenden Künsten interessiert sie sich auch für bildende Kunst – nach ihrer Matura besuchte sie das gestalterische Propädeutikum. Im Moment studiert sie Theaterwissenschaft und Geschlechterforschung.
Gerade fühlt sich Timea wie chromfarbiges Discomagma.

Valentin Lustenberger (*2000)

Valentin begann durch seine Faszination zur Zauberei schon früh als Magier aufzutreten. Durch bunt gemischte Gegebenheiten kam er dadurch zum Zirkus und hilft auch heute noch im Kinder- und Jugendzirkus Sonjolino u.a. als Leiter oder Techniker aus.

Zudem hat Valentin eine Lehre als Uhrmacher und Weiterbildung zum Entwickler abgeschlossen. Er verliert sich gerne im Tick-Tack einiger seltsam angeordneter Zahnräder.
Momentan fühlt sich Valentin wie eine fliegende Peperoni, die in Flusswassersirup eingelegt ist.

DSC02068-Matteo.jpg

Matteo Vizzielli (*2005)

Matteo befindet sich am Ende seiner Ausbildung zum Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur. Nach seiner abgeschlossenen Berufslehre möchte er die Berufsmaturität mit Schwerpunkt Gestaltung und Kunst absolvieren. Er ist als Jungleiter und Artist neben und auf der Bühne des Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty tätig und durfte bereits beim Kreieren dessen Programme im Regieteam mitwirken. Zwischendurch war er Teil des Tourneecamps im Zirkus Mugg, organisierte Zirkusfestivals mit und bildet seit neustem zusammen mit Lionel Schwägli das Jonglage Duo lionelandmatteo.

Matteo fühlt sich seit einiger Zeit wie ein prickelnder Sanddorn-Sirup, welcher manchmal die Farbe himmelblau annimmt.

künstlerische Leitung

Sandro Zehnder (*1995)

Nach seinem Studium in Geographie (UZH) hat Sandro beschlossen, einen künstlerisch-pädagogischen Weg einzuschlagen und studierte Musik & Bewegung an der Berner Kunsthochschule. Neben sporadischen Einsätzen als Musiklehrer hat er schon in zahlreichen zirkuspädagogischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen Vorstellungen erarbeitet (Lollypop, Tortellini, Pitypalatty, Pipistrello) und vermittelt sein Wissen auch in Projekten und Workshops mit Erwachsenen. Nach 2018 ging er 2024 ein zweites Mal als Artist auf Tournee mit dem Zirkus Chnopf.

Über die letzten Wochen fühlte sich Sandro oft wie ein bröckelndes Senfgelb und freut sich darauf, dieses gelb wieder schmieriger und strahlender zu gestalten.

Vera Silberring (*1998)

Vera hat an der Zirkusschule ACaPA in den Niederlanden „Circus and Performance Art“ studiert und die Duende School of Ensemble Physical Theater in Griechenland absolviert. Daneben hat sie sich vertieft mit Improvisation und Kreation auseinandergesetzt (b12 Festival, TicTac Art Center, Roy Hart, Instant Compositioning usw.) und in diversen Performance-Projekten («Nabelschnur» - Hallo Tod Festival, L’invitation - Collectif Barbare, Cie Onsavä -ZirQus usw.) mitgewirkt. Sie unterrichtet in unterschiedlichen Zirkusschulen und leitet Performance-Workshops. Seit 2023 studiert sie in der «Freiform» der FHNW Soziale Arbeit und verbindet die Bereiche Kunst/Bewegung mit der Sozialen Arbeit. Momentan fühlt sich Vera wie ein Rot mit Leuchtkraft, das jedoch gerade etwas weniger Blaulicht brauchen könnte.

Fotos: Erin Luginbühl

bottom of page